Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung und bedeutet Gelenkverschleiß. Sie ist gekennzeichnet durch eine vermehrte Abnutzung des Gelenkknorpels, so dass die Gleitfähigkeit und Stoßdämpferfunktion des Knorpels herabgesetzt wird. Es entstehen Schmerzen, Schwellungen und zunehmende Bewegungseinschränkungen der betroffenen Gelenke, vor allem an Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Finger.
Die Arthrose ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung und nach heutigem Stand der Medizin unheilbar. Umso wichtiger ist daher eine langfristige Einbindung des Patienten in ein individuelles Arthrosemanagement.
Zuerst stellen wir eine exakte Diagnose. Im weiteren Verlauf werden dann die verschiedenen Therapiemöglichkeiten zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt und aufeinander abgestimmt:
In der Frühphase sollten bestimmte Risikofaktoren und Ursachen erkannt und behandelt werden.
Behandlungsziele einer bestehenden Arthrose sind Verzögerung des Fortschreitens, Schmerzreduktion und Erhalt der Gelenksfunktion.
Hierfür kommen konservative Therapien zum Einsatz:
Bei der fortgeschrittenen Arthrose werden gelenkerhaltende oder gelenkersetzende (künstliches Gelenk) Operationen durchgeführt.
Entscheidend für das Ergebnis ist jedoch der richtige Zeitpunkt des Eingriffs, die Operation selbst sowie eine korrekte Nachbehandlung – getreu unserem Motto: Alles aus einer Hand.
Als Orthopäden sehen wir unsere Aufgabe darin, Sie als Patient während des gesamten Verlaufs der Arthrose zu begleiten und die Behandlung im Sinne eines „Arthrosemanagements“ professionell zu steuern.
Stadtgraben 1 (Theresientor)
94315 Straubing
Viehmarktstr. 4 (Isarturm II)
94405 Landau a.d. Isar
Ambulantes OP-Zentrum
Stadtgraben 1 (Theresientor)
94315 Straubing
Krankenhausstr. 2
93086 Wörth a.d. Donau
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen